Evelyn Koch
Regionale Varietäten des Deutschen
Do (3) HSZ E01
  

Bibliographie

Semesterapparat

Abraham, W. (1993): Dialektsyntax. Opladen. (20356942.67.8.15134 Mag.) bzw. ET 600 A159

Ammon, U. (1996): Studienbibliographie nationaler Varietäten. (10334835/GD 1025 W 944-57)

Ammon, Ulrich (1995): Die deutsche Sprache in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Problem der nationalen Varietäten. Berlin. New York (10331015GD 1025A521)

Barbour, St./Stevenson, P.(1998) Variation im Deutschen (bitte bestellen)

Barden B./Grosskopf B.(1998): Sprachliche Akkomodation und soziale Integration sächsischer Übersiedler im rhein-moselfränkischen und alemannischen Sprachraum. Tübingen (10232723/GD 3580B245)F

Becker, Horst/Bergmann, Günter (1969) Sächsische Mundartenkunde. Halle (10334927 /GD4180 B395 (2)) F

Bergmann, G. (1995): Kleines sächsisches WB. Leipzig ( 2005 75 1869.8.8512) M

Besch, Werner/Knoop, Ulrich /Putscke , Wolfgang/ Wiegand, Herbert (1982/1983): Dialektologie. Ein Handbuch zur deutschen und allgemeinen Dialektforschung. HSK Bd. 1.1 und 1.2 . Berlin, New York. (LSTO 26)

Besch, W./ Hufschmidt, J./ Kall-HOlland, A./ Klein, E. / Mattheier, K. J.: (1981): Sprachverhalten in ländlichen Gemeinden. Forschungsbericht Erp-Projekt. Bd. 1. Berlin.

Eichhoff, Jürgen ( 1993) Wortatlas der dt. Umgangssprachen./3./ 4 Bd. Bern, München GD1055 E 34- 3/4/ 2000.4.035584 001

Friedberthäuser, H.(Hrsg.) (1986): Lexikographie der Dialekte. Tübingen. (2007455662.8.6035 Mag) oder GD1112F899

Fritz-Scheuplein, M. (2001): Geteilter Dialekt. Untersuchungen zur gegenwärtigen Dialektsituation im ehemaligen deutsch-deutschen Grenzgebiet. Heidelberg. (Rhön)(30673653/GD1074F919)

Goossens, J. (1977): Deutsche Dialektologie. Berlin, New York. (XMOM 592477/GD1001G659)

Huesmann, Anette (1998): Zwischen Dialekt und Standard.(10297968/ GD 1001 H887) F

König, Werner (1989): Atlas zur Aussprache des Schriftdeutschen in der Bundesrepublik Deutschland Bd. 1 und. 2/ Ismaning. (kein Barcode /GD 1055 K78-1/2 +1)/ ( 95.8.96630.001)

Löffler, H.(1974): Probleme der Dialektologie. Darmstadt.(30107495/ GD1001 L825 (3)F

Löffler, H. (1994): Germanistische Soziolinguistik. Berlin.(20024806/69.86573 Mag.)

Löffler,H./Häcki Burhofer,A. (Hrsg.) (2000): Vom Umgang mit sprachlicher Variation. (30291875/GB 1825 H133)

Niebaum, H./ Macha, M. (1999): Einführung in die Dialektologie (30291897 GD 1001 N665 E3 )

Protze, H. (1969): Die deutschen Mundarten. In.: Kleine Enzyklopädie Deutsche Sprache. Leipzig. S. 312 - 422 (GC 1001 A278-1+1)

Schirmunski, V. M. (1962): Deutsche Mundartenkunde. Berlin.( 95.8.85887001/ GD1001Z81)

Schönfeld, H. (1974): Sprachverhalten... in der Altmark S. 191-283 In: Ising/ Aktuelle.Probleme der sprachlichen Kommunikation. Berlin.10333892/GC 5927 A315 +1)F

Schönfeld, H. (2001): Berlinisch heute. Frankfurt/M. ( 30193859/ GD 6952 S365 B5) Merkmale S. 31-44; 57-85

Spangenberg, K. (1998) : Die Umgangssprache im Freistaat Thüringen. Rudolstadt, Jena (30103523/20004028882001) F/ GC5927 S854 B4)

Stehl, (Hrsg.) (1999) Dialektgeneration .Dialektfunktion, Sprachwandel. Tübingen (30070164 ES 126S817)

Stellmacher, D. (Hrsg.): Dialektologie zwischen Tradition und Neuansätzen.Stuttgart. 30699385/GD1001S824

Stickel, Gerhard (Hg.) (1997): Varietäten des Deutschen. Regional-und Umgangssprachen. IDS Berlin, NewYork (20547485/ Y8 2618-1996) F

Bibliographien/ Handbücher: 

Ammon, U. u.a. (Hrsg.)(1987/88): Soziolinguistik: Ein internationales Handbuch zur Wissenschaft von der Sprache und Gesellschaft. HSK-Bd. 3.1/3.2 Berlin, New York
Ammon, U. (1996): Studienbibliographie nationaler Varietäten. (10334835/GD 1025 W 944-57)

Besch, Werner/Knoop, Ulrich /Putscke , Wolfgang/ Wiegand, Herbert (1982/1983): Dialektologie. Ein Handbuch zur deutschen und allgemeinen Dialektforschung. HSK Bd. 1.1 und 1.2 . Berlin, New York. (LSTO 26

Dittmar,N. (1996): Studienbibliographie Soziolinguistik. Heidelberg

Dittmar, N. (1982): Soziolinguistik-Teil I: Theorie, Methodik und Empirie ihrer Forschungsrichtungen. In: Studium Linguistik 12 (1982) S. 20-52

Dittmar, N. (1983) Soziolinguistik- Teil 2: Soziolinguistik in der BRD. In: Studium Linguistik 14 (1983) S. 20-57
Radtke, I. (1976): Bibliographie zur Sozialdialektologie. In: Germanistische Linguistik (1976)3/4 S. 160-204

Spezielle Zeitschriften

Germanistische Linguistik
Z. Phon 9/56 ZS Mundartforschung (ZMF 1935 - 1969)
ZS für .Dialektologie und Linguistik (ZDL) ab 1969
ZS für .Dialektologie und Linguistik (ZDL) ab 1969
Teuthonista: ZS. für Dialektforschung und Sprachgeschichte. (1924 - 1935) 
Language in Society

Ausgewählte Grundlagenliteratur

Barbour, St./Stevenson, P.(1998) Variation im Deutschen
Fishman, J.A. (1975) Soziologie der Sprache. München 
Goossens, J. (1977): Deutsche Dialektologie. Berlin, New York.
Hartig, M. (1998): Soziolinguistik des Deutschen. (10236971/ GC5072 H329/2)
Löffler, H. (1980): Probleme der Dialektologie. Eine Einführuing. Darmstadt
Löffler, H (1994): Germanistische Soziolinguistik. Berlin
Niemann, H./ Macha, M. (1999) : Einführung in die Dialektologie.
Stickel, Gerhard (Hg.) (1997): Varietäten des Deutschen. Regional-und Umgangssprachen. IDS Berlin, NewYork (20547485/ Y8 2618-1996) F

Weitere Literatur:

Auer, Peter ( 1990): Phonologie der Alltagssprache. Untersuchungen zur Standard-Dialekt-Variation . Berlin
Germanische Dialektologie. (1968): Festschrift für M. Mitzka zum 80. Geb. Hg. L. E. Schmitt (2Bde.) Wiesbaden

Löffler,H./Häcki Burhofer,A. (Hrsg.) (2000): Vom Umgang mit sprachlicher Variation. (30291875/GB 1825 H133)

Löffler, H. (1998): Dialekt und regionale Identität. Neue Aufgaben für die Dialektforschung. In: Deutsche Sprache in Raum und Zeit. Festschrift f. P.Wiesinger. Hrsg. : Ernst, P./Patocka, F. S. 71-85

Mattheier, (Hrsg.) Aspekte der Dialekttheorie. Tübingen. (10334558/GD 1001 M436

Mattheier, K./Wiesinger, P. (Hrsg.) (1994): Dialektologie des Deutschen. Forschungsstand und Entwicklungstendenzen. Tübingen. Reihe Germ. Linguistik 147

Siebenhaar, Beat (2000): Sprachvariation, Sprachwandel und Einstellung (GD1800S571/30601543)

Stehl, (Hrsg.) (1999) Dialektgeneration .Dialektfunktion, Sprachwandel. Tübingen (30070164 ES 126S817)

Stellmacher, D. (Hrsg.): Dialektologie zwischen Tradition und Neuansätzen.Stuttgart. 30699385/GD1001S824rt

Sprachatlanten/ Wörterbücher/ Überblicksdarstellungen

Eichhoff, J. (1993): Wortatlas der dt. Umgangssprachen./3./ 4 Bd. Bern, München GD1055 E 34- 3/4/ 2000.4.035584 001
Protze, H. (1997): Wortatlas der städtischen Umgangssprachen (1997.8.051081.001/ GD 1055P967))

König, Werner (1989): Atlas zur Aussprache des Schriftdeutschen in der Bundesrepublik Deutschland Bd. 1 und. 2/ Ismaning. (kein Barcode /GD 1055 K78-1/2 +1)/ ( 95.8.96630.001)

Knoop, U. (1997): Wörterbuch deutscher Dialekte. Gütersloh

Küpper, H. (1987): Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. Stuttgart

Veith, H.W./Putschke, W.(Hrsg.) (1989): Sprachatlanten des Deutschen. Die laufenden Sprachatlasprojekte des Dt. (H.Veith: Einleitung) GD 1055 P993-2
Kleiner dt. Sprachatlas. (95.8.78122.001)

Atlanten und Wörterbücher spezieller Dialektlandschaften: z.B. 

Steger, H./Gabriel , E./Schupp V.( 1989 - ) Südwestdeutscher. Sprachatlas. Marburg
Bergmann, Gunter (1995 ) Kleines sächsisches Wörterbuch. Leipzig (2005 79 1869.8.8512) M

Terminologie

Ammon, Ulrich (1987): Zu den Begriffen"standardsprachliches Sprachzeichen"," Standardvarietät", "Standardsprache"In: ZPSK 40 (1987) 3 S. 305 - 316/

Schönfeld, H. (1985): Varianten, Varietäten und Sprachvariation. In: ZPSK 38 (1985) 3 S. 206 - 224

Gloy, Klaus (1987 ) Norm. In: Handbuch Soziolinguistik./ Steger, H./Wiegand, H.E. (Hrsg.) In: HSK Bd. 3.1. Berlin, New York S 119-124 

Gloy, Klaus (1997): Sprachnormen als "Institutionen im Reich der Gedanken" und die Rolle des Individuums in Sprachnormierungsprozessen. In: Mattheier K.J.(1997) (Hrsg.) Norm und Variation. Forum angewandte Linguistik Bd. 32 S
Hartung, W. (1987) Sprachnormen - ihr sozialer Charakter und die linguistische Begrifflichkeit. In: ZPSK 40 (1987) 3 S. 317-335

Jäger, S. (1980): Standardsprache. In: Althaus, H.P./Henne, H. (Hrsg.) Lexikon der germanistischen Linguistik Tübingen
König, W. (1994): Aussprache des Schriftdt. / 2 Bände mit Beispielen für regionale Unterschiede in Deutschland.
Lexikon der GErmanistischen Linguistik (1973):( Hg.) : Althaus, H. P./ Henne, H./ Wiegand, H. E.. Tübingen
Steger, Hugo (1988) Erscheinungsformen der deutschen Sprache. "Alltagssprache- Fachsprache- Standardsprache- Dialekt und andere Gliederungstermini. In Deutsche Sprache 16 289-319
Takahashi, Hideaki (1999): Orthoepie und Plurizentrizität des Deutschen. In: Krech, E.-M./ Stock, E. (Hrsg.) Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik. Bd. 3 S. 347-362

Umgangssprache

Debus,Friedhelm (1962): Zwischen Mundart und Hochsprache. Ein Beitrag zur Stadtsprache. - Stadtmundart und Umgangssprache. ZS. Mundartforschung. 29 ( 1962), 1 - 43
Eichhoff, Jürgen ( 1993) Wortatlas der dt. Umgangssprachen./3./ 4 Bd. Bern, München GD1055 E 34- 3/4
Kretzschmer, P. (1969): Wortgeographie der hochdt. Umgangssprache
Mihm, A. (1998): Zur Rolle der Umgangssprachen seit der Mitte des 20. Jahrhunderts: In: HSK Handbuch zur Geschichte der dt. Sprache Bd. 2 S. 2107-2137 (auch charakteristische Merkmale der UG)
Schönfeld, H. (1983): Die Umgangssprache. In: W .Fleischer u.a. (Hrsg.). Kleine Enzyklopädie Dt. Sprache. S. 430-440
Protze, H. (1995): Regionale Varietäten der städtischen Umgangssprache in den ostdeutschen Ländern und ihre Veränderungen vor allem im 20. Jahrhundert. In:Lerchner, G./ Schröder, M./Fix, U. (Hrsg.) Chronologische, areale und situative Varietäten des Deutschen in der Sprachhistoriographie. Festschrift für R. Große. Frankfurt/M. S. 311-324 (95.8.95171.001/GB 1825 6878L6)
Protze, H. (1997): Wortatlas der städtischen Umgangssprachen (1997.8.051081.001/ GD 1055P967))
Löffler, H. (1998): Die Rolle der Dialekte seit der Mitte des 20. Jhd. In: HSK Handbuch zur Geschichte der dt. Sprache Bd. 2 .
Regionale Dialektologie der dt. Sprache (1965) : Arbeiten der Forschungsunternehmen ZDL 32 S. 97- 169 : Berichte über dialektologische Forschungen in der DDR . Berlin.

Neue Dialektologie/ Stadtsprachenprojekte

Bausch, K.H. (Hrsg.)(1982): Mehrsprachigkeit in der Stadtregion (Jahrbuch des IDS 56). Düsseldorf
Besch, W./ Hufschmidt, J./ Kall-HOlland, A./ Klein, E. / Mattheier, K. J.: (1981/1983): Sprachverhalten in ländlichen Gemeinden. Forschungsbericht Erp-Projekt. Bd. 1.+2 Berlin
Bravermann, S. (1984): The City Dialect of Salzburg. Göppingen.
Günther, J. (1967): Die städtische Umgangssprache von Freiburg im Breisgau. Diss.
Hofmann,E. (1963): Sprachsoziologische Untersuchungen über den Einfluss der Stadtsprache auf mundartsprechende Arbeiter. In: Heilfurth/Schmitt (Hrsg.) 1963 (Festgabe K. Winnacker. Marburg
Kallmeyer., W. (Hrsg.) (1994): Kommunikation in der Stadt (Teil I: Exemplarische Analyse des Sprachverhaltens in Mannheim. Teil II: Ethnographien von Mannheimer Stadtteilen) Berlin, New York
Keller, T. (1976): The City Dialect of Regensburg. Hamburg.
Löffler, H./Häcki Buhofer: Projekt Stadtsprache Basel. (Internetveröffentlichung)
Mattheier, K.J.(1980): Pragmatik und Soziologie der Dialekte. Heidelberg.
Mattheire, K.J. /Wiesinger, P. (Hrsg.) (1994): Dialektologie des Deutschen. Forschungsstand und Entwicklungstendenzen. (Germanistische Linguistik 147). Tübingen
Moosmüller, S. (1987): Soziophonologische Variation im gegenwärtigen Wiener Deutsch. ZS für Dialektologie und Linguistik. Beiheft 56 . Stuttgart
Rein, K.: Dialektwandel in der Sprachregion München. (SRM) Internetveröffentlichung. http://www.germanistik.uni-muenchen.de/deutschdidaktik/srm.htm. (07.03. 2003) 
Schlobinski, P. (1987): Stadtsprache Berlin. Eine soziolinguistische Untersuchung. Berlin. New York. ( auch weitere Veröffentlichungen: Dittmar u.a. (1986) Dittmar/Schlobinski 1988 Schönfeld (2001))
von Schneidemesser, L. ( 1984/1979): A Study of Lexical Stability and Change in the Urban Spoken Language of Gießen. Germany. Diss. Ann Arbor/Mich.: University Microfilmes.
Senft ,G.(1982): Sprachliche Varietät und Variation im Sprachverhalten Kaiserslauterer Metallarbeiter. Untersuchungen zu ihrer Begrenzung und Bewertung (Arbeiten zur Sprachanalyse Bd. 2) Bern, Frankfurt/M.
Stellmacher, D. (1977): Studien zur gesprochenen Sprache in Niedersachsen. Eine soziolinguistische Untersuchung. Deutsche Dialektographie Bd. 82. Marburg
Veith, W.H. (1983): Die Sprachvariation in der Stadt. Am Beispiel von Frankfurt/M. In: Muttersprache 93 S. 82-90

Typologie

Ternes, H. (2001): Ansätze zur Phonemtypologie deutscher Dialekte. In Festschrift für G. Meinhold S. 172-182
Zwirner, E./ Maack, A. Bethge, Wolfgang (1956): Vergleichende Untersuchungen über konstitutive Faktoren deutscher Mundarten 
Wiesinger, Peter (1970): Phonetisch-phonologische Untersuchungen zur Vokalentwicklung in den deutschen Dialekten 2 Bde. Berlin. 
Roelcke, Thorsten (1997) Sprachtypologie des Deutschen. Berlin, New York. 10232575/SMA 260 ehemals (97.8.054934.001)

Dialektprestige/Dialektanpassung

Auer, Peter/Barden, Birgit/Großkopf ,Beate (1993): Dialektwandel und sprachliche Anpassung bei "Übersiedlern" und "Übersiedlerinnen" aus Sachsen. In: Dt. Sprache 21 S. 80-87
Hundt, Markus (1992): Einstellungen gegenüber dialektal gefärbter Standardaussprache. (Bair/Hamb.Pfälz.Schwäb.)Stuttgart
Hundt, M.(1997): Zum Prestige gesprochener Alltagssprache.
Sächsisch und Schwäbisch. S. 49-65. In Syntax und Stilistik der Alltagssprache.
Jakob, K. (1992 ): Prestige und Stigma deutscher Dialektlandschaften. In: ZDL 59 S. 167-182
Steinig, W. (1980): Zur sozialen Bewertung sprachlicher Variation. In: Cherubim, D. (Hrsg.) (1980): Fehlerlinguistik. Tübingen. S. 106-123
Stickel, Gerhard (1997): Varietäten des Deutschen.
Zimmermann, G. (1992): Das Sächsische. Sprachliche und außersprachliche Einschätzungen der sächsischen Umgangssprache. In: Muttersprache 102 (1992) S. 97-113

DAF

Takahashi, Hideaki (2000): Verschiedene Varietäten des Deutschen und deren Beziehung zum Unterricht DAF.
In: ZS Angew. Ling. 32 S. 19-33
Muhr, R. (1997): Norm und Sprachvariation im Deutschen. Das Konzept "Deutsch als plurizentrische Sprache" und seine Auswirkungen auf Sprachbeschreibung und Sprachunterricht DAF. - In: Helbig, G. (Hrsg.) Studien zu DAF IV. Hildesheim S. 179-201
Baßler, H./Spiekermann (2001) Dialekt und Standardsprache im DaF-Unterricht. Wie Lehrer urteilen- wie Schüler urteilen. In Linguistik online 9
Baßler, H./Spiekermann( 2001): Regionale Varietäten des Deutschen im Unterricht "DAF" I +II
DaF 38 (4) S. 205-213 DaF 39 (1) S. 31-35
Hensel, Sonja (2000): Welche Deutsch sollen wir lehren? In: Zielsprache Deutsch 39 (1) S. 31-39

Sprachsituation einzelner Regionen
Sprachsituation in Sachsen 

Auer, Peter/Barden, Birgit/Großkopf ,Beate (1993): Dialektwandel und sprachliche Anpassung bei "Übersiedlern" und "Übersiedlerinnen" aus Sachsen. In: Dt. Sprache 21 S. 80-87
Barden B./Grosskopf B.(1998): Sprachliche Akkomodation und soziale Integration sächsischer Übersiedler im rhein-moselfränkischen und alemannischen Sprachraum. Tübingen (10232723/GD 3580B245)F S. 43 Merkmale des obersächsischen Dialektgebietes)
Becker, H. Umgangssprache und Dialekt im Obersächsischen. In: Mitteldt. Blätter für Volkskunde ???
Becker, H. (1933): Mundart und Geschichte im Osterzgebirge. Leipzig (GD 4180 B395 M9)
Bellmann, Günter (1968): Sprache in Obersachsen. In: Sachsen Hrsg. v. Siegfried Asche Troisdorf. S-. 64- 77
Bellmann, G. (1961): Mundart und Umgangssprache der Oberlausitz. GD 4180 B445
Bergmann, Günter (1965): Das Vorerzgebirgische. Mundart und Umgangsprache im Industriegebiet von KMST-Zwickau. Halle) GD 4180 B499 K18
Bergmann, Gunter /Becker , Horst ( 1969 ) Sächsische Mundartenkunde .Halle (10334927/GD4180B395(2)F
Bergmann, Gunter (1974): Sprachschichtung und Sprachwandel, dargestellt an der Entwicklung der Vokalphoneme im Gebiet von KMST. In: Beiträge zur Soziolinguistik. S. 84-98. Halle
Bergmann, Gunter (1995)Kleines sächsisches Wörterbuch. Leipzig (2005 79 1869.8.8512) M
Diplomarbeit Halle (1999) Obersächsisch
Fleischer, W. (1961/1963): Namen und Mundart im Raum von Dresden. Berlin.
Franke, C. G. (1884): Der obersächsische Dialekt. In: 10. Progr. d. Realschule II. Ordnung. Leisnig.
Franke, C. G. (1900): Der obersächsische Dialekt. In: Wuttke, R.: Dt. Volkskunde. Dresden.
Große, Rudolf ( 1970): System und relative Lautchronologie der Vokale des Nordmeißnischen. In: Onomastica slavogermanica. V. Rudolf Fischer zum 60. Geburtstag Hrsg. von Rudolf Große/ E. Eichler (Abhandlungen der der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig 62/2 S. 51 - 54
Haupt, I. (1955): Die Beurteilung des Meißnisch-Obersächsischen seit dem 16. Jahrhundert. Staatsexamen Halle
Hirschfeld, U. (1999): Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Dt. als Fremdsprache. In: Linguistik und Deutsch als Fremdsprache. Festschrift für G. Helbig./ Skibitzki,B/Wotjak,( B. Hrsg) Tübingen. S. 109-120
Putschke, Wolfgang (1973) Ostmitteldeutsch. In: Lexikon der Germanistischen Linguistik. Hrsg. Althaus, H. P./ Henne E. u. a. Tübingen
Protze, H. (1974): Typische Erscheinungen dt.-sorbischer Interferenz unter Berücksichtigung ihrer sozialen Bedingtheit. In: Ising (Hg) Aktuelle Probleme der sprachlichen Kommunikation. Berlin S. 397 ff( 
GC 5927 A 315 +1)
Protze, H. (1957): Das Westlausitzische und das Ostmeißnische. Halle (GD 4180P967)
Seibicke, W. (1967): Beiträge zur Mundartkunde des Nordobersächsischen . Köln, Graz. (GD 4180 P967)
Wörterbuch der obersächsischen Mundarten (Frings/ Bergmann u. a. Sächsisch Akademie der Wissenschaften Leipzig) bisher 3 Bände ( 1 Band fehlt noch).
Zimmermann, G. (1992): Das Sächsische. Sprachliche und außersprachliche Einschätzungen der sächsischen Umgangssprache. In: Muttersprache 102 (1992) S. 97-113

Sprachsituation im Vogtland

Barthel, Fr. (1978): Vogtländische Wörter und Wendungen. Plauen.
Bergmann, G. (1990): Kleines vogtländisches Wörterbuch
Gerbet, E. (1969): Grammatik der Mundart des Vogtlandes. Leipzig
Glück, G. (1938): Der thüringisch-vogtländische Sprachraum. Jena (GD4100G567)
Meinel, H. (1932): Vogtländisch und Nordbayrisch. Wiesbaden 
Porsch, P: Subjektive Wahrnehmung von Mundartgrenzen. Ein Untersuchungsbeispiel. In:Lerchner, G./ Schröder, M./Fix, U. (Hrsg.) Chronologische, areale und situative Varietäten des Deutschen in der Sprachhistoriographie. Festschrift für R. Große. Frankfurt/M. S. 298-324 (95.8.95171.001/GB 1825 6878L6)
Schädlich,H. J. (1966): Phonologie des Ostvogtländischen. Berlin***
Schädlich,H. J.(1993): Phonologische Studien zur Sprachschichtung. Berlin.

Sprachsituation in Thüringen

Lösch, W. (1986) : Merkmale der regionalen Umgangssprache in Südthüringen. In: Umgangssprachen und Dialekte in der DDR. Wiss.Beiträge FSU Jena. (GB 1825 S735)
Fritz-Scheuplein, M. (2001): Geteilter Dialekt. Untersuchungen zur gegenwärtigen Dialektsituation im ehemaligen deutsch-deutschen Grenzgebiet. Heidelberg. (Rhön)
Spangenberg, K. (1998) : Die Umgangssprache im Freistaat Thüringen. Rudolstadt, Jena (30103523/20004028882001(GD 4100 S735)) F
Spangenberg, K. (1993) : Laut- und Formeninventar thüringischer Dialekte. (95 492 168 001)
Rosenkranz, H. (1974): Veränderungen der sprachl. Komm in Thüringen. S. 105 ff In: Ising/ Aktuelle Probl.

Sprachsituation in Baden-Württemberg (Schwäbisch/Alemannisch in Deutschland)

Ammon,U./Loewer, U. (1977): Schwäbisch. Dialekt/Hochsprache -KONTRASTIV. Sprachhefte für den Deutschunterricht. Heft 4. Düsseldorf ***
Besch, W./Löffler, H.( 1977): Alemannisch . Dialekt/Hochsprache KONTRASTIV. Sprachhefte für den Deutschunterricht. Heft 3 Düsseldorf. 
Frey, E. Stuttgarter Schwäbisch GD 1025 W 944-101 
Nachtrieb, W. (1994): Remstäler Schwäbisch. Remshalden-Bouch. (GB 1526 N124)
Ruoff, Arno: Mundarten in Baden-Würtemberg .Tonkassette mit Beiheft.
Schrabke, Renate u. a. (1994 ) Kleiner Dialektatlas Alemannisch und Schwäbisch in Baden -Württemberg (2610/GD 1055 K63)

Sprachsituation in Bayern

Harnisch, Rüdiger (Hg.) (1990): Die Laute der Mundart von Bayreuth und die Mundart von Hof an der Saale. In Bayreuther Beiträge zur Dialektologie 5
Steinhäuser, Walter (1922): Beiträge zur Kunde der bairisch-östereichischen Mundarten (2610/GD 2210 S. 822 -2
Zehetner, L. G.(1977) : Bairisch . Dialekt/Hochsprache-KONTRASTIV. Sprachhefte für den Deutschunterricht. Heft 2 Düsseldorf ***
Zehetner, L. (1985 ): Das bairische Dialektbuch. München (GD 2210 Z44)
Zehetner, L(1977): Bairisches Deutsch. Wortschatz altbairischer Besonderheiten in der dt. Sprache. München.
Zehetner, L. (1997): Bairisches Deutsch. Lexikon der deutschen Sprache in Altbayern. München

Sprachsituation in Hessen

Hasselberg, J. /Wegera K(1976): Hessisch. Dialekt/Hochsprache-KONTRASTIV. Sprachhefte für den Deutschunterricht. Heft 1 Düsseldorf ***

Sprachsituation in der Pfalz

Henn, B.(1980): Pfälzisch. Dialekt/Hochsprache-KONTRASTIV. Sprachhefte für den Deutschunterricht. Heft 7 Düsseldorf ***
Lehr, Rudolf: Badisch-pfälzische Mundart.
Post, Rudolf (1992 ) Pfälzisch *

Sprachsituation im Saarland

Vogelsang, M.(1993): Die Mundart von Bliesmengen-Bolchen (Saarland) Saarbrücken (GB 1526 V879)
Barden u. a. Kurzdarstellung der UG von Saarbrücken S. 119

Sprachsituation in Norddeutschland

Hermann-Winter, Renate (1974): Auswirkungen der soz. PW in der Landwirtschaft auf die Sprachsituation im Norden. (phonetisch-phonologische Beschreibung der Umgangssprache) S 154-160 In: H. Ising (Hg) Aktuelle Probleme der sprachlichen Kommunikation. Berlin. 
Kloock, Marianne/Ingo Viechelman (1989): Uns plattdüutsch Spraakbook. Oplag (mit Kassette) (noch nicht bearbeitet Kat. 001/02123178
Müller, G. (1980): Hochsprachliche lexikalische Norm und umgangssprachlicher Wortschatz im nördlichen Teil Deutschlands. In: Niederdeutsches Wort 20 S. 111-130
Niebaum, H. Westfälisch. Dialekt/Hochsprache-KONTRASTIV. Sprachhefte für den Deutschunterricht. Heft 5 Düsseldorf ***
Schönfeld, H. (1974): Sprachverhalten... in der Altmark S. 191-283 In: Ising/ Aktuelle.Probleme der sprachlichen Kommunikation. Berlin.10333892/GC 5927 A315 +1)F
Stellmacher, D. (1981): Niedersächsisch. . Dialekt/Hochsprache-KONTRASTIV. Sprachhefte für den Deutschunterricht. Heft 8 Düsseldorf 
"Ick sprech doch Dialekt- oder wat sonst?" - Varietätenspektrum und Sprachbewusstsein im Brandenburgischen. In: Sprachgebrauch und sprachliche Leistung in sozialen Schichten und soziofunktionalen Gruppen. Hrsg.:
Stuttgart 1997 S. 247-260 (Uni Potsdl.Berner)
Stellmacher, D. (2000): Niederdeutsche Sprache. 30009744 GD4501 S824

Sprachsituation im Berliner Raum

Schönfeld, H. (2001): Berlinisch heute. Frankfurt/M. ( 30193859/ GD 6952 S365 B5) Merkmale S. 31-44; 57-85
Zimmermann, Gerhard (1996) : Das Berlinische. Gebrauch und Einschätzungen der Berliner Stadtvarietät (hist. Überblick) keine Signatur gefunden MS 4/1996 S. 319 - 337
Schlobinski, P. (1987): Stadtsprache Berlin. Eine soziolinguistische Untersuchung. Berlin. New York.

Sprachsituation im Ripuarischen 

Heike, Georg: Phonologie der Stadtkölner Mundart.(10333 844/ GD 1025W944-57).
Klein, E./Matheier, K./Mickartz, H.(1978) Rheinisch. Dialekt/Hochsprache-KONTRASTIV. Sprachhefte für den Deutschunterricht. Heft 6 Düsseldorf

Sprachsituation in Österreich

Ammon, U. (1996): Deutsch als plurinationale Sprache: Unterschiedliche Aussprachestandards für Deutschland, Österreich und die deutschsprachige Schweiz. In: Krech, E.-M./Stock, E. (Hrsg.) Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft Bd. 3 S. 194-203
Bürkle, Michael (1996): Neuere Ergebnisse in der Erforschung der österreichischen Standardsprache. In: Krech, E.-M./ Stock, E. (Hrsg.): Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft Bd. 1 S. 241- 249
Bürkle, Michael (1995): Österreichische Standardaussprache. Vorurteile und Schiboleths. Wien.
Bürkle, Michael: (1995) : Zur Aussprache des österreichischen Standarddeutschen (2610 GD 2390 B928)
Bürkle, Michael (1993): Sprechen Sie Österreichisch? Österreichisches Deutsch aus phonetischer Sicht. In: Ödaf-Mitteilungen 1 S. 9-19
Ebner, J. (1998): Die lexikographische Darstellung des österreichischen Deutsch. In: Beharrsamkeit und Wandel. Festschrift für Herbert Tatzreiter. Hrsg. W. Bauer/H. Scheuringer S. 4 9-64
Ebner, J. (1998): Austriazismen im Kontakt mit anderen Varietäten. In: Deutsche Sprache in Raum und Zeit. Festschrift für P. Wiesinger Hrsg. P. Ernst / Patocka, F. Wien S. 323-334.
Hofmüller-Schenk, Agnes (1996): Die Standardaussprache des Dt. in der Schweiz. Aarau, Frankfurt, Salzburg. 
Moosmüller, S. (1996): Die österreichische Variante der Standardaussprache. In: Krech, E.-M./ Stock, E. (Hrsg.): Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft Bd. 1 S.204-213
Moser; H. /Forer, R. (1988): Beobachtungen zum westösterreichischen Sonderwortschatz. In: Wiesinger, Peter (1988) : Das österreichische Deutsch. (Schriften zur dt. Sprache in Österreich 12). Wien,Köln, Granz. (2011361463.8.6939 )M
Moser, Hugo (1982): Regionale Varianten der dt. Standardaussprache. In: Wirkendes Wort 32 S. 327- 339
Muhr, Rudolf (1995): Österreichisches Deutsch, linguistische, sozialpsychologische und sprachpolitische In: Muhr, Rudolf /Schrodt, R./Wiesinger, Peter (1995): Österreichisches Deutsch. Wien.Aspekte einer nationalen Variante des Deutschen. Wien. ( GD 2390 M952)(z.B. grammatische und pragmatische Merkmale des österreichischen Deutsch S. 208-234)
Takashashi, Hideaki (1996): Die richtige Aussprache des Deutschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Frankfurt/M, Berlin, Bern, New York, Paris, Wien (GC 6087 T136/ 1997.8.004814.001)
Takahashi, Hideaki (1996): Orthoepische Austriazismen: Kodizes und Realität. In: Krech, E.-M./ Stock, E. (Hrsg.): Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft Bd. 1 S. 214-224
Wiesinger, Peter (1990): Standardsprache und Mundarten in Österreich. In: Dt. Gegenwartssprache. Tendenzen und Perspektiven, JB des Instituts für Dt. Sprache 1989 (S. 218-232)
Wiesinger, Peter (1988) : Das österreichische Deutsch. (Schriften zur dt. Sprache in Österreich 12). Wien,Köln, Granz. (2011361463.8.6939 )M ( z.B. Tatzreiter, H. : Besonderheiten der Morphologie der dt. Sprache in Österreich S. 71-98)
Wiesinger, P. (1999): Die besonderen Wortakzentuierungen des österreichischen Deutsch. In: Krech, E.-M./ Stock, E. (Hrsg.): Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft Bd. 3 S. 381-406
Wiesinger, P. (1995).: Varietäten der gegenwärtigen Wiener Stadtsprache. In:Lerchner, G./ Schröder, M./Fix, U. (Hrsg.) Chronologische, areale und situative Varietäten des Deutschen in der Sprachhistoriographie. Festschrift für R. Große. Frankfurt/M. S. 447-461 (95.8.95171.001/GB 1825 6878L6

Sprachsituation in der Schweiz

Ammon, U. (1996): Deutsch als plurinationale Sprache: Unterschiedliche Aussprachestandards für Deutschland, Österreich und die deutschsprachige Schweiz. In: Krech, E.-M./Stock, E. (Hrsg.) Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft Bd. 3 S. 194-203
Boesch, Bruno (1956): Die Aussprache des Hochdeutschen in der Schweiz. In: Schweizer Lehrerzeitung 101 S. 1281 - 1288 
Burri, Ruth (1993): Deutsch sprechen am Schweizer Radio DRS . Bern
Falk, Alfred (1965): Besonderheiten des dt. Wortschatzes in der Schweiz. In: Muttersprache 75 S. 289-306
Hengartner,T./ Niederhauser,J (1993): Phonetik, Phonologie und phonetische Transkription. Frankfurt/M (2013772367.4.4216)M ( dort Darstellung über gegenwärtige schweizer Umgangssprache)
Hofmüller-Schenck, Agnes (1996): Die Standardaussprache des Deutschen in der Schweiz. Reihe Studienbücher Sprachlandschaft 5 Aarau. Frankfurt, Salzburg (Sauerländer)
Schläpfer, R. (1983): Schweizerhochdeutsch in einem hochdeutschen Wörterbuch für die dt. Schweiz. In: Haas, W./Näf,A. (Hrsg.): Wortschatzprobleme des Allemannischen. Freiburg
Pannizzolo, Paolo (1982): Die schweizerische Variante des Hochdeutschen. Dt. Dialektographie 108 . Marburg
Takashashi, Hideaki (1996): Die richtige Aussprache des Deutschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Frankfurt/M, Berlin, Bern, New York, Paris, Wien (GC 6087 T136)

Tonaufnahmen/Korpora

Selting, Margaret: Gespräche(Prosodie im Gespräch) UG mit Oldenburger Prosodie
Ruoff, Arno:) Mundart in Baden-Würtemberg. Tonkassette mit Beiheft. Zentrum für audiovisuelle Medien
Kloock, Marianne/Ingo Viechelman (1989): Uns plattdüutsch Spraakbook. Oplag (mit Kassette) (noch nicht bearbeitet Kat. 001/02123178
CD Dialekte / Pfeffer-Korpus IDS Mannheim / http: www.ids-mannheim.de/kt/corpora-pfe.html
CD Umgangssprachen IDS Mannheim
CD Einführung in die Linguistik: Dialektaufnahmen / Wenker-Satz

Weitere Links im Internet:
Dialektaufnahmen zum Abhören

http://www.uni-marburg.de/dsa/sound/
http://www.daf.uni-mainz.de/landeskunde/2002_1/Dialekt/ue2.htm


IPA-Zeichen für Mac und Windows zum kostenlosen Herunterladen

http://www.sil.org bzw. (s. auch http://www.phonetik.uni-muenchen.de/) und
http://www.chass.utoronto.ca:8080/~rogers/fonts.html

 

Letzte Aktualisierung: 03 Apr 03


Start | Bibliographie | Literatur | Kontakt | Institut